
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
Acuvue Moist (0)
Acuvue Oasys (2)
Avaira (4)
Avanti (3)
Bausch+Lomb Ultra (7)
Biotrue (0)
Clariti (4)
Clearlab (6)
Compact (0)
Dailies Aqua Comfort Plus (0)
Dailies Total1 (0)
ECCO (8)
Extrem H2O (6)
FreshLook (0)
Jenalens (0)
Lunelle (0)
Menicon (3)
Miru (3)
MyDay (0)
Perfect (3)
Rythmic (12)
Safilens (1)
SEED (0)
Soflens (3)
Soflex (0)
Wöhlk (3)
Zeiss (0)
Mit Monatslinsen behalten Sie den Durchblick
Adé Brille! Beinahe unsichtbar verleihen Kontaktlinsen die Macht des Sehens und lassen es dabei an Komfort nicht fehlen. Monatslinsen sind besonders leicht in der Anwendung und bieten ein optimales Tragegefühl. Verabschieden Sie sich von Ihrer Brille, denn jetzt ist es Zeit für Ihre neuen Kontaktlinsen.
Monatslinsen: Ein Überblick
Monatslinsen sind sehr wirtschaftliche Modelle, die mit einem Minimum an Pflege auskommen. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Eingewöhnungszeit und leichte Handhabung aus. Monatslinsen sind die ideale Lösung für Brillenträger, die gerne auch einmal auf Kontaktlinsen zurückgreifen. Dank der Weiterentwicklung im Linsenmaterial haben die Linsen der Marke Air Optix Night+Day, Biofinity und Pure Vision die Zulassung für ein verlängertes Tragen, z.B. 30 Tage und 29 Nächte. Diese Silikon-Hydrogel Kontaktlinsen eignen sich auch bei Linsenträgern mit wenig Tränenflüssigkeit.
Brille oder Kontaktlinse? Eine Frage der Flexibilität
Im Büro die Brille und auf der Party Kontaktlinsen – geht das überhaupt? Auf jeden Fall! Mit Monatslinsen sind Sie für alle Eventualitäten perfekt gerüstet. An einem langen Arbeitstag vor dem Computerbildschirm entscheiden sich viele lieber für ihre Brille. Doch sobald die Feierabendglocke läutet, wird auch das Brillengestell zu den Akten gelegt. Denn Freizeit ist Kontaktlinsenzeit. Monatslinsen sind dafür ideal geeignet.
Die Umstellung von Brille auf Monatslinsen ist für die Augen unproblematisch. Es kann ohne Weiteres hin und her getauscht werden.
Warum eigentlich Monatslinsen? Die Vorteile
Ganz klar, die Kontaktlinsentechnologie hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre drastisch verändert – und verbessert. Inzwischen stehen die individuellen Tragebedürfnisse eines jeden Einzelnen absolut im Vordergrund. Ganz nach Belieben wählen Kontaktlinsenträger zwischen Tages-, Zweiwochen- und Monatslinsen. Sie alle haben ihre Vorzüge.
Monatslinsen sind in der Regel etwas günstiger als Tageslinsen, da nicht so viele Linsen nachgekauft werden müssen. Sie sparen Platz im Badezimmer und schonen zudem die Umwelt. Auch der Tragekomfort ist bei Monatslinsen ein großer Pluspunkt. Die Linsen lassen viel Sauerstoff an die Augen, somit bleiben diese klar und weiß und das Infektionsrisiko wird möglichst gering gehalten.
Monatslinsen: ideal für alle Lebenslagen
Bei der täglichen Joggingrunde, einem Tauchausflug im Urlaub, vor der großen Leinwand im Kino oder ganz einfach im Alltag – Monatslinsen machen alles mit und sind dabei weitaus komfortabler als eine Brille. Im Gegensatz zur Brille können Monatslinsen nicht herunterfallen und zerbrechen oder Kratzer bekommen.
Auch unter Fahrrad- und Motorradhelmen ist deutlich mehr Tragekomfort gewährleistet. Zudem können Monatslinsen bei Temperaturschwankungen oder in der Sauna nicht beschlagen.
Monatslinsen: die einfache Anwendung
Monatslinsen sind besonders komfortabel in der Anwendung. Bei diesen Kontaktlinsen hält der Name, was er verspricht: sie sind einen Monat lang anwendbar. Allerdings kann dieser Zeitrahmen auch verlängert werden. Wer seine Monatslinsen nicht täglich trägt, kann diese auch über den Monatszeitrahmen hinaus tragen. Der genaue Zeitraum variiert je nach Hersteller und Tragegewohnheit. Die meisten Monatslinsen sollten nicht über Nacht getragen werden, sondern sind für den Tagesgebrauch gedacht.
Bei den Monatslinsen handelt es sich um weiche Kontaktlinsen. Diese werden vorsichtig mit dem Finger in das untere Augenlid eingesetzt. Die Linse bewegt sich anschließend automatisch in die optimale Trageposition.
Kontaktlinsen bestellen: Welche Werte brauche ich?
Nie war es einfacher, Monatslinsen online zu bestellen, als heute. Einfach Werte eingeben, passenden Linsenhersteller auswählen und schon kann bestellt werden. Aber halt, welche Werte muss man eigentlich kennen? Und entsprechen die Brillenwerte auch denen der Kontaktlinse? Was gibt es zu beachten?
Ein Hinweis vorweg: Lassen Sie Ihre Augenwerte immer korrekt von einem Fachmann ermitteln. Ein Optiker oder Ihr Augenarzt sind dabei der richtige Ansprechpartner. Mittels Sehtest erkennt dieser den Grad Ihrer Sehschwäche und alle Werte, die Sie zur Wahl Ihrer Monatslinsen benötigen.
Der wohl bekannteste und wichtigste Wert ist die Dioptrienzahl (dpt), im allgemeinen Sprachgebrauch ist damit die Sehstärke gemeint. Diesen Wert benötigen Sie auch für die Gläser einer Brille und wird in Ihrem Brillenpass vermerkt. Doch Vorsicht: bei Kontaktlinsen gilt nicht der gleiche Wert wie bei einer Brille. Die Linsen liegen direkt auf dem Auge, während die Brille ein paar Zentimeter davon entfernt ist. Somit dürfen die Werte bei Kontaktlinsen nicht so hoch bzw. tief sein, wie bei einer Brille.
Neben den Dioptrien spielen bei den Kontaktlinsen auch der Durchmesser (DIA), der Krümmungsradius (BC) und bei einer Hornhautverkrümmung auch der Zylinderwert eine Rolle. All dies ermittelt Ihr Augenarzt oder Optiker.
Reinigung und Aufbewahrung der Monatslinsen
Für die Reinigung der Monatslinsen werden je nach Hersteller unterschiedliche Pflegemittel verwendet. Besonders einfach ist die Handhabung mit einer All-In-One-Lösung. Diese Flüssigkeit dient zum einen der Aufbewahrung über Nacht und zum anderen der Reinigung.
Je nach Kontaktlinsenart und den individuellen Bedürfnissen gibt es zur Pflege auch Peroxid-Systeme, Proteinentferner oder eine ganz einfache Kochsalzlösung.
Die Monatslinsen werden vorsichtig mit sauberen Fingern und der Lösung gereinigt. Die Lösung spült die Linsen restlos sauber. Über Nacht sollten die Kontaktlinsen in dafür vorgesehenen Aufbewahrungsbehältern bis zum nächsten Einsatz gelagert werden. Dabei schwimmen sie ebenfalls in der Pflegelösung. Als Kontaktlinsenträger sollten Sie beachten, dass auch die Aufbewahrungsbehälter regelmäßig, idealerweise täglich, gründlich gereinigt werden.