
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
Acuvue Moist (7)
Acuvue Oasys (3)
Avaira (0)
Avanti (0)
Bausch+Lomb Ultra (4)
Biotrue (5)
Clariti (5)
Clearlab (2)
Compact (0)
Dailies Aqua Comfort Plus (13)
Dailies Total1 (4)
ECCO (5)
Extrem H2O (0)
Frequency (0)
FreshLook (0)
Jenalens (0)
Lunelle (0)
Menicon (0)
Miru (6)
MyDay (2)
Perfect (1)
Rythmic (2)
Safilens (1)
SEED (18)
Soflens (4)
Soflex (0)
Wöhlk (0)
Zeiss (2)
Morgens einsetzen, abends entsorgen – Welche Vorteile haben Tageslinsen?
Durch das einmalige Tragen haben Tageskontaktlinsen einen entscheidenden Vorteil gegenüber den anderen Linsenarten – sie sind sehr hygienisch. Durch den täglichen Wechsel der Linsen können auch Träger mit empfindlichen Augen die Tageslinsen tragen, da jede Linse einzeln in einer sterilen Kochsalzlösung ohne Konservierungsmittel verpackt wurde. Da Tageslinsen jeden Tag frisch aus der Verpackung genommen werden, weisen sie ein sehr angenehmes Tragegefühl auf. Ablagerungen und Keime durch eine falsche Aufbewahrung oder ungenügende Reinigung gibt es nicht. In dieser Hinsicht sind Tageslinsen auch eine sehr zeitsparende Variante, da sie nicht tagtäglich gereinigt werden müssen. Im Vergleich zu anderen Linsenarten sind Tageslinsen schon zu sehr günstigen Preisen erhältlich.
Eine Linse für alle? – Für wen eignen sich Tageslinsen?
Tageslinsen eignen sich für jeden, der grundsätzlich Kontaktlinsen verträgt und tragen kann. Ob Gelegenheitsträger oder Vielträger – für beide Tragarten sind Tageslinsen bestens geeignet. Diese Linsenart eignet sich auch ideal für Kontaktlinsenanfänger. Gerade zu Beginn benötigen Träger eine Eingewöhnungsphase. Das Einsetzen der Linse erweist sich am Anfang manchmal als knifflig, die Übung kommt schließlich erst mit der Zeit. Anders als bei einer Monatslinse, ist es bei Tageslinsen nicht so schlimm, wenn mal eine Linse kaputt geht, da sie sowieso nur für einen Tag getragen wird. Sie eignen sich somit hervorragend zum Üben und Ausprobieren.
Aber auch die alten Linsen-Hasen schwören auf die Tageslinse. Sie ist in allen Lebenslagen einsetzbar und wenn zwischendurch doch mal ein Brillentag eingelegt wird, bleibt die nächste Linsenpackung einfach sicher und hygienisch verpackt. Zudem eignet sich diese Linsenart auch für Allergiker und Kontaktlinsenträger mit sehr empfindlichen Augen. Das Risiko von geröteten und gereizten Augen wird bei Tageslinsen minimiert.
Gibt es verschiedene Arten von Tageslinsen?
Bei den Tageslinsen lässt sich zwischen sphärischen und torischen Linsen unterscheiden. Welche für Sie geeignet ist, hängt von der Art der Sehstörung ab. Bei Kurz- und Weitsichtigkeit kommen die sphärischen Tageslinsen zum Einsatz. Die Linse korrigiert Ihre Sehschwäche, in dem sie die eintreffenden Lichtstrahlen auf Ihrer Netzhaut bündeln.
Die torischen Kontaktlinsen kommen dann zum Einsatz, wenn neben der Kurz- oder Weitsichtigkeit auch noch eine Hornhautverkrümmung (auch Astigmatismus genannt) vorliegt. In diesem Fall reicht eine sphärische Kontaktlinse nicht aus. Torische Linsen müssen zusätzlich die nicht ganz gerundete Form der Hornhaut ausgleichen, damit das Bild nicht weiter verzerrt wird. Eine sehr genaue Anpassung der Werte durch Ihren Augenarzt oder Optiker ist zwingende Voraussetzung für diese Linsenart.
Eine weitere Spezialform der Tageslinsen ist die multifokale Tageslinse. Gerade mit dem Alter werden Sehkorrekturen durch eine Brille oder eine Kontaktlinse immer häufiger – die Altersweitsichtigkeit stellt sich ein. Neben der Kurzsichtigkeit muss also zusätzlich die altersbedingte Sehschwäche für nahe Objekte korrigiert werden. Genau diesen Zweck erfüllt die multifokale Tageskontaktlinse und bildet somit eine echte Alternative zur Gleitsichtbrille.
Müssen Tageslinsen angepasst werden?
Grundsätzlich ist es bei jeder Kontaktlinsenart sinnvoll, dieser vorab vom Augenarzt oder Optiker individuell anpassen zu lassen. Nur so können Risiken und Sehbeeinträchtigungen ausgeschlossen werden. Ihr Augenarzt prüft, ob Ihre Augen überhaupt für Kontaktlinsen geeignet sind. Wer generell unter eher trockenen Augen mit wenig Augenflüssigkeit leidet, fühlt sich in der Regel mit einer Brille wohler. Zudem ist zu beachten, dass die ermittelte Sehstärke für Ihre Brille nicht die gleichen Werte besitzen, wie für Kontaktlinsen. Eine Kontaktlinse sitzt viel näher auf dem Auge als eine Brille, das Licht wird also an einer anderen Stelle gebrochen. Deshalb sind Kontaktlinsen-Werte meist nie so stark, wie die einer Brille. Wenn Sie also einen Sehtest vereinbaren, teilen Sie gleich mit, dass Sie die Werte für Kontaktlinsen benötigen und nicht nur für eine Brille.
Tageslinsen eignen sich sehr gut für die Eingewöhnung, auch Optiker greifen gerne auf diese Linsenform zurück. Die Tragezeit liegt zwischen 8 und 15 Stunden, je nach Qualität und Hersteller. Obwohl die Tragezeit also eher gering ist, sollte die Linse gut auf das Auge angepasst sein, um Risiken für das Auge zu vermeiden.
Sport und besondere Anlässe – die Tageslinse ist bereit
Tageslinsen sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie eben nicht jeden Tag getragen werden müssen, sondern nur dann, wenn es erforderlich ist. Gerade Gelegenheitsträger, die nur zu besonderen Anlässen auf die Linse zurückgreifen, wissen diesen Komfort zu schätzen. So kommen Tageslinsen gerne bei Hochzeiten, festlichen Anlässen oder auch auf Reisen zum Einsatz. Urlauber schätzen es, ihr Gepäck nicht auch noch mit extra Behältern und Reinigungslösungen belasten zu müssen.
Doch auch die Sportwelt hat die Tageslinse für sich entdeckt. Keine umständliche Reinigung, keine Behälter zur Aufbewahrung über Nacht und die Flexibilität, selbst zu entscheiden, wann die Linse gebraucht wird – das spricht Radsportler, Wanderer, Fitness-Trainer, Tänzer und Co. gleichermaßen an.
Tageslinsen einfach online bestellen mit Optilens
Im Shop finden Sie eine große Auswahl an Tageslinsen von vielen verschiedenen Herstellern zu einem günstigen Preis. Bei Fragen zum Produkt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.