
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
![[ ]](../images/trans.gif)
Acuvue Moist (2)
Acuvue Oasys (9)
Avaira (2)
Avanti (1)
Bausch+Lomb Ultra (2)
Biotrue (1)
Clariti (3)
Clearlab (1)
Compact (0)
Dailies Aqua Comfort Plus (2)
Dailies Total1 (0)
ECCO (7)
Extrem H2O (2)
Frequency (0)
FreshLook (0)
Jenalens (0)
Lunelle (2)
Menicon (9)
Miru (5)
MyDay (0)
Perfect (1)
Rythmic (1)
Safilens (0)
SEED (6)
Soflens (2)
Soflex (2)
Wöhlk (4)
Zeiss (1)
Torische Kontaktlinsen – Klare Sicht trotz Hornhautverkrümmung
Ihr Optilens-Shop bietet Ihnen eine breite Auswahl an torischen Kontaktlinsen. Diese besondere Form der Kontaktlinse gewährleistet einen klaren Blick trotz Hornhautverkrümmung. Wie bei den sphärischen Kontaktlinsen erhalten Sie torische Kontaktlinsen als Tageslinsen, Monatslinsen und als Jahreslinsen. Entscheiden Sie sich für hochsauerstoffdurchlässige Linsen und erhalten Sie Ihre Top-Marken bei Optilens.
Was gibt es bei Kontaktlinsen und Hornhautverkrümmung zu beachten?
Der menschliche Körper ist naturgemäß nicht in Gänze vollkommen. Somit ist auch die Hornhaut des Auges in der Regel nicht perfekt gerundet, sondern weißt leichte Abweichungen auf. Dies gilt für fast jeden Menschen – die meisten merken es nur nicht. Bei diesen natürlichen Krümmungen der Hornhaut ist von einem Astigmatismus die Rede. Je ausgeprägter die Krümmung, desto stärker wirkt sich diese schließlich auf das Sehvermögen aus.
Diese weit verbreitete Form der Fehlsichtigkeit kann unkompliziert durch eine Brille korrigiert werden. Doch auch Menschen mit Astigmatismus, der Hornhautverkrümmung, brauchen nicht auf Kontaktlinsen verzichten. Sie müssen nur ein paar mehr Werte beachten.
Für wen sind torische Kontaktlinsen geeignet?
Torische Kontaktlinsen kommen dann zum Einsatz, wenn eine Hornhautverkrümmung vorliegt. Einfache Kontaktlinsen sind bei dieser Form der Fehlsicht nicht ausreichend. Allerdings ist zu beachten, dass auch torische Kontaktlinsen nur dann verwendet werden können, wenn die Hornhautverkrümmung auf einen Astigmatismus zurückzuführen ist. In diesem Fall liegt die Verkrümmung allein auf der Hornhaut und kann unkompliziert durch eine Brille oder eine torische Kontaktlinse ausgeglichen werden. Ist die Verkrümmung jedoch auf die Augenlinse zurückzuführen, kann das nicht mit einer Kontaktlinse behoben werden. Ihr Augenarzt stellt fest, um welche Krümmung es sich genau handelt. Lassen Sie sich dazu beraten, sodass die Kontaktlinsen optimal auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.
Torische Linsen bei Kurz- oder Weitsichtigkeit?
Bei dieser Spezialform der Kontaktlinse spielt es keine Rolle, ob Sie kurz- (minus) oder weitsichtig (plus) sind. Die Kontaktlinsenanpassung bezieht sich allein auf die Werte der Hornhautverkrümmung. Liegt diese vor, reichen „herkömmliche“ Kontaktlinsen nicht mehr aus um die Sehschwäche auszugleichen.
Welche Eigenschaften müssen torische Kontaktlinsen mitbringen?
Bei dieser besonderen Form der Kontaktlinse müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie ihren Zweck erfüllen. Torische Linsen sollen die Krümmung der Hornhaut wieder ausgleichen und so für klare Sicht sorgen. Die Grundlage dafür, ist eine stabile und sichere Haltung auf dem Auge. Je nach Hersteller werden dazu verschiedene Systeme genutzt.
Eine Variante ist der Einsatz von Stabilisationszonen auf der Kontaktlinse. Alternativ setzen andere Hersteller auf eine gezielte Dickenverteilung der Linse. Allen torischen Kontaktlinsen gemein, ist die unterschiedliche Krümmung auf der Vorder- und auf der Rückseite der Linse. Damit die Hornhautverkrümmung ausgeglichen werden kann, muss die Lichtbrechung in der Linse beeinflusst werden. Deshalb weisen torische Linsen unterschiedliche Brechungsstärken auf. Dies wiederum setzt voraus, dass die Linsen fest und stabil auf dem Auge sitzen und nicht durch Bewegung oder Blinzeln verrutschen. Individuell angepasste Stabilisationszonen sorgen für den perfekten Halt.
Müssen torische Kontaktlinsen angepasst werden?
Im Vergleich zu einfachen Kontaktlinsen, die allein mit den Werten der aktuellen Augenstärke beim Optiker oder online gekauft werden können, handelt es sich bei dieser Linsenform um Speziallinsen. Hier ist es erforderlich, dass jede Linse exakt auf das betreffende Auge angepasst wird. Für die Bestellung Ihrer Kontaktlinsen benötigen Sie neben dem Dioptrienwert Ihrer Augen auch den derzeitigen Achsen- (A, ACH, AX) und Zylinderwert (CYL, ZYL) der Hornhautverkrümmung. Mit diesen individuellen Werten wird Ihre Kontaktlinse dementsprechend individuell gefertigt. Ihr Augenarzt oder ein ausgebildeter Optiker untersucht vorab Ihre Augen, damit es zu keinen Augenschädigungen durch falsche Linsen kommen kann.
Welche Tragedauer eignet sich bei torischen Kontaktlinsen?
Trotz der speziellen Eigenschaften und individuellen Fertigung, haben Sie auch bei torischen Linsen die Auswahl zwischen Tageslinsen, Wochenlinsen und Monatslinsen. Hierbei entscheidet Ihr persönliches Trageverhalten, was geeignet ist. Zudem haben Sie die Wahl zwischen weichen und harten Linsen. In der Regel sind weiche Kontaktlinsen komfortabler und leichter in der Handhabung. Die harten torischen Linsen erfordern etwas Geschick und sind empfindlicher, halten sich jedoch oftmals fester an der richtigen Position. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Augenarzt oder Optiker beraten und finden Sie die perfekte Passform für den optimalen Tragekomfort.
Kann man torische Kontaktlinsen online bestellen?
Optilens bietet Ihnen eine breite Auswahl an Herstellern von torischen Kontaktlinsen. Achten Sie beim Kauf immer darauf, dass Sie auf der Verpackung den Hinweis „Astigmatism“, „Toric“ oder ähnliche Begrifflichkeiten, die darauf verweisen, dass es sich um diese Kontaktlinsen handelt. Zu den beliebtesten Herstellern zählen ACUVUE, BIOMEDICS, Calariti und viele weitere. Verschaffen Sie sich im Shop Ihren Überblick, gerne stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung. Nutzen Sie jetzt die Vorteile von Optilens.